232078 The World ends tomorrow and you MAY die - the notion of paranoia and conspiracy in American Culture (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Unmarked helicopters circle above rural USA in stealth mode. Some claim they’re FBI, others link them to the CIA, but a few claim they belong to some other, more sinister organisation. Does the government cooperate with alien ‘greys’ or are they fighting them. Perhaps they are fighting not outsiders, but their own citizens – if so, what for? Anyway, it’s too dangerous to trust them, provided they’re even in charge. But if not, then who is? And would you really want to know?
From Randolph Hearst to MK Ultra and beyond, paranoia has always been a major influence on American culture. From Young Goodman Brown to Inception, authors have documented this streak of the American mind.
We will read some of those texts and examine how, and why, the paranoid disposition is so strongly emphasized in them. Naturally we’ll be doing some psychoanalytic theory.
In addition to short stories, movie and TV-material and secondary texts, we will work on An American Dream by Norman Mailer and Vineland by Thomas Pynchon.

Literaturangaben

Mailer, Norman. An American Dream
Pynchon, Thomas Vineland

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM5; BaAngPM6   2/3  
Anglistik: British and American Studies / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM5; BaAngPM6   2/3  
Anglistik: British and American Studies (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaAngPM5; BaAngPM6   2/3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2011_232078@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22987263@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22987263
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22987263