Den Studierenden wird in dieser Veranstaltung praxisnah ein Überblick über das Abfallrecht und die damit im Zusammenhang stehenden wesentlichen Fragestellungen vermittelt. Dabei werden allgemeine europarechtliche Vorgaben und nationale Besonderheiten im Zusammenhang mit den besonders wirtschaftlich bedeutsamen Arten der Abfallbehandlung und Entsorgung erörtert. Einer näheren Betrachtung unterzogen werden folgende Abfallströme: Hausmüll, hausmüllähnliche Gewerbeabfälle und restentleerte Verkaufsverpackungen (Stichtwort „gelber Sack“ bzw. „gelbe Tonne“).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 5: ZusatzVst. | Wahl | 7. | HS | ||
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Indiv. Erg. | Wahlpflicht | 4. | 3 | unbenotet |