610278 Kognition und Handlungssteuerung: Titel NN (S) (WiSe 2020/2021)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns vertieft mit der Handlungsplanung und den ihr unterliegenden, kognitiven Mechanismen: Eine zuvor ausgeführte Bewegung kann die Wahl unserer nächsten Bewegung beeinflussen. Dieser Effekt nennt sich Motor Hysterese.
In den ersten Terminen des Kurses setzen wir uns mit der Hysterese und dem aktuellen Forschungsstand auseinander, was durch die Lektüre und Diskussion ausgewählter Forschungsartikel erfolgt. Dann erarbeiten wir an einem konkreten Beispiel, wie ein Experiment im Forschungsbereich Kognition und Handlungsplanung geplant und umgesetzt werden könnte. Zum Schluss nutzen wir die Daten aus dem Beispielexperiment zur statistischen Auswertung in R und diskutieren die Ergebnisse.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, ein Teil der Seminarunterlagen ist auf Englisch verfasst.

Das Seminar richtet sich in erster Linie an forschungsinteressierte Student*innen. Das Ziel des Kurses ist es, dass Sie einen Einblick in die Forschungspraxis im Bereich Handlungsplanung und Kognition erhalten und an einer konkreten Übung lernen, wie eine Fragestellung in ein Experiment umgesetzt und die daraus resultierenden Daten ausgewertet werden können.

Im Rahmen des Online-Semesters im WiSe 21 wird das Seminar voraussichtlich online stattfinden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Nur Bachelor-Studierende des 1-Fach BA Sportwissenschaft Profil Psychologie und Bewegung werden für die Individuelle Ergänzung zugelassen.
Voraussetzung für die Teilnahme der Bachelor-Studierenden ist der erfolgreiche Abschluss folgender Veranstaltungen und Module des BA-Studiengangs:
Vorlesung Empirische Forschungsmethoden I
Modul Diagnostik und Evaluation (61-P-DuE)
Modul Sportpsychologie (61-P-SpP)
Modul Kognitive Psychologie und Bewegungssteuerung (61-P-KPuB)

Wichtig: Vorkenntnisse zur statistischen Auswertung in R sind nicht notwendig für die Teilnahme am Seminar.

Literaturangaben

Rostoft et al. (2002). Dynamics of hand preference in 4 year-old children. Behavioural Brain Research, 132(1), 59–68.
https://doi.org/10.1016/S0166-4328(01)00415-6

Schütz et al. (2011). Motor Control Strategies in a Continuous Task Space. Motor Control, 15(3), 321–341.
https://doi.org/10.1123/mcj.15.3.321

Weigelt, Cohen & Rosenbaum (2007). Returning home: Location memory versus posture memory in object manipulation. Experimental Brain Research, 179(2), 191–198.
https://doi.org/10.1007/s00221-006-0780-4

Lehrende

  • N.N.

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
61-IuB-WP-KHS Kognition und Handlungssteuerung Kognition und Handlungssteuerung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
61-P-PSB Profilierung in Sportpsychologie und Bewegungswissenschaft Veranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Von den Teilnehmer*innen des Kurses wird eine aktive Diskussions- und Kursbeteiligung erwartet. Der Leistungsnachweis setzt sich voraussichtlich aus einer Präsentation während dem Seminar und der Kursbeteiligung (Studienleistung) sowie einer schriftlichen Hausarbeit (Abschlussprüfung) zusammen, die die Lösung weiterer Aufgaben umfassen wird.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2020_610278@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_222093705@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 23. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 23. Oktober 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 23. Oktober 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Sportwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=222093705
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
222093705