Ringvorlesung:
Rechtliche Probleme im Zusammenhang mit der COVID-19 Pandemie
- Eine Ringvorlesung speziell für Studierende des ersten Semesters -
Die Covid-19-Pandemie hat teilweise ganz erhebliche Auswirkungen auf unseren Alltag. Davon bleibt unsere Rechtsordnung ebenfalls nicht verschont. Auch hier stellen sich teilweise ganz neue Fragen, die es wert sind, einmal näher betrachtet zu werden. Die Fakultät möchte mit einer entsprechenden Ringvorlesung diese Fragen näher beleuchten und gleichzeitig für die Erstsemester des Sommersemesters 2020 die Gelegenheit eröffnen, möglichst viele Fakultätsmitglieder kennen zu lernen. Von daher richtet sich die Ringvorlesung in erster Linie an solche Studierende, die jetzt gerade ihr Studium an unserer Fakultät aufgenommen haben.
Im Rahmen der Ringvorlesung wird an den jeweiligen Terminen jeweils eine Thematik in einer für Erstsemester verständlichen Kurzvorlesung (ca. 45 Minuten bis 60 Minuten) näher betrachtet. Die Ringvorlesung findet als online-Vorlesung unter Nutzung der Konferenz-Plattform „Zoom“ statt. Die Teilnehmer*Innen erhalten den entsprechenden Link mit einer gesonderten Einladungs-E-Mail an die bei “richtig einsteigen“ hinterlegte E-Mail-Adresse zugesandt. Die Lehrenden der Fakultät würden sich sehr freuen, wenn möglichst viele Studierende des ersten Semesters an der Vorlesung teilnehmen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 22.04.2020 | Herr Staudinger liest: Corona-Krise: Stornierte Pauschal- und Flugreisen | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 29.04.2020 | Frau Sanders liest: Juristisches Lernen im Homeoffice - Erkenntnisse und Tipps aus einer Studie unter ExamenskandidatInnen | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 06.05.2020 | Herr Jacoby liest: Liquiditätskrise von Unternehmen in der Corona-Krise - Ein Blick auf Insolvenz und Restrukturierung | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 20.05.2020 | Frau Harzer liest: Strafrecht in Sachen Corona: Klopapier-Klau, Spuck-Attacken und andere Kuriositäten | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 03.06.2020 | Frau Siehr und Herr Hellermann lesen: Verfassungsrecht in der Corona-Krise - Staatsorganisations- und grundrechtliche Probleme | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 10.06.2020 | Herr Wischmeyer liest: Pandemie-Bekämpfung per Smartphone – Steht der Datenschutz dem Gesundheitsschutz im Wege? | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 17.06.2020 | Frau Kamanabrou liest: Die Arbeit in Zeiten der Corona | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 24.06.2020 | Herr Schrader liest: Patentschutz für Impfstoffe gegen Corona | |
einmalig | Mi | 14-15 (s.t.) | 01.07.2020 | Herr Artz liest: Wohnraummiete in Zeiten der COVID-19-Pandemie |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | BürgR; ÖffR; StrafR | Wahl | 1. |