300259 Die mehrfache Ersetzung fehlender Werte (multiple Imputationen) in komplexen Datenstrukturen (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar behandelt statistische Verfahren zur Behandlung fehlender Werte in Datensätzen, die hierarchisch aufgebaut sein können und/oder mehrere Messzeitpunkte enthalten (z.B. Paneldaten). Aktuelle Verfahren zur Behandlung fehlender Werte können entweder modellbasiert oder datenbasiert sein (vgl. den Überblick im Reinecke 2014: 240). Zu letzterem zählen die multiplen Imputationsverfahren.
Die Seminarteilnehmer haben Gelegenheit, diese Verfahren anwendungsorientiert kennenzulernen. Die verwendeten Beispiele orientieren sich an dem Buch von Kleinke, Reinecke, Salfrán und Spiess (2020, insbesondere Chapter 5 und 6), welches rechtzeitig zum Beginn des Sommersemesters in gedruckter und elektronischer Form vorliegen wird.
Da mit R-Modulen gearbeitet wird, sollten die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer Grundkenntnisse in der Handhabung von Datensätzen in R haben und sich mit multivariaten Verfahren der statistischen Datenanalyse (z.B. multiple Regressionsanalyse, allgemeines lineare Modell) auskennen.

Literaturangaben

Alexandrowicz, R. (2013). R in 10 Schritten. Stuttgart: UTB.

Enders, C.K. (2010). Applied Missing Data Analysis. New York: Guilford.

Kleinke, K.; Reinecke, J.; Salfrán, D. & Spiess, M. (2020). Applied Multiple Imputation. Advantages, Pitfalls, New Developments and Applications in R. Heidelberg: Springer.

Reinecke, J. (2014). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. 2. Aufl. München: Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12 X-D2-202 21.04.-14.07.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3c Soziologische Methoden c Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-SW-ESo Empirische Sozialforschung Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
SS2020_300259@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_204382634@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 24. Januar 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 17. März 2020 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 17. März 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=204382634
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
204382634