Dieses Seminar hat sowohl die Erarbeitung theoretischer Grundlagen der Didaktik der Erwachsenenbildung als auch das exemplarische Kennenlernen und Ausprobieren unterschiedlicher Methoden zum Ziel. Zur Annäherung erfolgt ein Überblick über theoretische didaktische Zugänge.
Im Anschluss sollen von den Teilnehmer/innen Seminareinheiten geplant werden in denen unterschiedliche didaktische Modelle und Methoden der Erwachsenenbildung sowohl im Hinblick auf deren theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendung vorgestellt und didaktisch reflektiert werden.
In diesem Sinne wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind die Gestaltung einer Seminareinheit zu übernehmen.
Empfohlene Einführungsliteratur:
Siebert, Horst (2009): Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht / Horst Siebert. -6., überarb. Aufl. Augsburg
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.