230279 Kultur und Kritik: Schreiben im Arbeitsfeld Kulturjournalismus (S) (SoSe 2020)

This course has been cancelled!

Contents, comment

ACHTUNG: DIESE VERANSTALTUNG WIRD AUF DAS WINTERSEMESTER 2020/2021 VERSCHOBEN

Das Arbeitsfeld von Kulturjournalisten ist denkbar unübersichtlich geworden. Die Nutzung traditioneller Medien, insbesondere der Tageszeitung, nimmt ab; kulturelle Bildung ist seit langem nicht mehr selbstverständlich, selbst bei regelmäßigen Feuilletonleser_innen kann kein einigermaßen einheitliches Kulturverständnis vorausgesetzt werden. Im Netz bilden sich außerdem Plattformen feuilletonistischer Kritik heraus, selten unter redaktioneller Kontrolle und doch unter nur schwacher Anlehnung an klassische Standards, wie sie in den Qualitätsmedien entwickelt worden sind. Dabei bleibt jedoch die Frage nach kritischer Wertung und Relevanz, Kernaufgabe im Kulturjournalismus, auf der Strecke. An Gewicht gewinnen dagegen die Einschätzung nach persönlichem Gefallen und nach likes-Erwartungen.

Im Seminar werden wir verschiedene Darstellungsformen des Feuilletons – auch in Schreibübungen – erkunden und einen kritischen Blick auf den Feuilletonismus im Netz werfen. Bereitschaft, gelegentlich Texte zu schreiben, hin und wieder aktuelle Feuilletons zu lesen und an Exkursionen, ggf. auch außerhalb Bielefelds, teilzunehmen, um kulturelle Ereignisse zu beobachten und kritisch zu betrachten ist Voraussetzung für die Seminarteilnahme.

Requirements for participation, required level

Die Lehrveranstaltung wird zwar von Herrn Dr. Strecker geleitet, vom Fach Literaturwissenschaft aus aber organisiert. Alles Organisatorische geht also über mich (W. Braungart).
Da es sich um ein projektförmiges Arbeiten handeln wird, ist eine regelmäßige Teilnahme unbedingt erforderlich.

Bibliography

Hinweis zum Seminarleiter:

Dr. Strecker war lange Jahre Leiter des Feuilletons der Neuen Westfälischen. Er hat bereits mehrfach in Bielefeld und andernorts Lehraufträge mit einer solchen praxisnahen Ausrichtung übernommen.

Teaching staff

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-O Berufsorientierung: "Wissenschaft, Öffentlichkeit, Medien" Praktikumsvorbereitung Student information
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung Study requirement
Student information
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung Study requirement
Student information
Sprach- oder schreibpraktische Lehrveranstaltung Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2020_230279@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_198242630@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, April 1, 2020 
Last update times:
Wednesday, April 1, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 1, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198242630
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
198242630