Ziel des Vorbereitungsseminars zum "Forschenden Lernen" ist mit einer ersten Skizze eines Studienprojekts in das kommende Praxissemester zu gehen. Dazu gibt es drei Herausforderungen im Laufe des Semesters:
• als Lehrende die Lehre als gesellschaftliche Praktik verstehen
• als Praxisforschende im Feld mit „Action Research“ agieren
• als „Citizen" die Zukunft der Schule mitgestalten
Schritt für Schritt bietet die Lehrveranstaltung eine Einführung zum methodischen Vorgehen, ein Verständnis, wozu Forschung den Lehrenden dienen kann, welche gesellschaftliche Bedeutung diese Forschung haben kann.
Es wird Raum gegeben um gemeinsam Nachzudenken, was die Herausforderungen an Schulen sind, mit welch einfachen Methoden Erkenntnisse gewonnen werden können und wie man diese so süffig beschreibt, dass man/frau sie spannend wie einen Krimi liest.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Das Modul 25-BiWi16-VRPS darf nicht vorstudiert werden.
Erforderlich ist eine Einschreibung in den M.Ed. zum SoSe 2020.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi16-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | E1: Fallforschung / Forschendes Lernen (VPS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.