Die Progammiersprache Perl scheint in der öffentlichen Wahrnehmung immer
nur für einige wenige Zwecke einsetzbar zu sein. Sie begann als
"Allzweckwaffe" des Systembetreuers zur Automatisierung von Arbeiten und
zur Überwachung von Systemressourcen. Im heraufziehenden Web-Zeitalter
wurde sie zu der Sprache, um CGI-Skripte zu erstellen.
In diesem Praktikum werden wir lernen, dass diese Sichtweise eigentlich
nicht gerechtfertigt ist. Perl ist eine vollständige Programmiersprache,
mit der sich sowohl kleine Skripte als auch große Software-Systeme
erstellen lassen. Perl ist eine klassische imperative Sprache, die um
einige objektorientierte Eigenschaften erweitert wurde. Sie stellt u.a.
mächtige Funktionen zur Verarbeitung von textuellen Daten zur Verfügung.
Mit Hilfe einer umfangreichen Bibliothek vorgefertigter Module lassen
sich Lösungen für eine Vielzahl von Problemen schnell programmieren.
Dieses Praktikum setzt keinerlei Vorkenntnisse der Sprache Perl voraus.
Generelle Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend
erforderlich. Die gesamte Veranstaltung wird im GZI in V2 stattfinden,
d.h. alles erlernte kann und soll sofort praktisch erprobt werden.
Die Veranstaltung findet im Block in der vorletzen Woche vor
Vorlesungsbeginn (28.09.-2.10.2009) von 8-12 Uhr vormittags /
13-17 Uhr nachmittags im GZI statt. Aufgrund der Art
der Veranstaltung ist eine Begrenzung auf maximal 25 Teilnehmer
erforderlich.
Diese Übung setzt keinerlei Vorkenntnisse der Sprache Perl voraus. Generelle Programmierkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.
Larry Wall, Tom Christiansen, Jon Orwant: Programming Perl.O'Reilly, 2000.
Tom Christiansen, Nathan Torkington: Perl Cookbook.O'Reilly, 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | Individueller Ergänzungsber | Wahl | 5. | 1.5 | unbenotet |
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | Netzwerkprogrammierung | Pflicht | 5. | 1.5 | unbenotet |
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | - | allgem.HS; BioI | - | 1. | 1.5 | unbenotet HS |
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | Netzwerkprogrammierung | Wahlpflicht | 1. | 1.5 | unbenotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.