Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen dieser Exkursion am 9. Januar 2020 zwischen 10 und 15 Uhr einen Einblick in die Arbeitsweise des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in München zu erhalten. Das DPMA ist das größte nationale Patent- und Markenamt in Europa und weltweit das fünftgrößte Patentamt. Sein gesetzlicher Auftrag ist der Schutz des geistigen Eigentums. Rund 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Dienststellen in München, Jena und Berlin tätig, wobei die meisten am Hauptsitz in München tätig sind. Vom DPMA werden Erfindungen geprüft, Patente erteilt, Marken, Gebrauchsmuster und Designs registriert, Schutzrechte verwaltet und die Öffentlichkeit darüber informiert. Vorab können Sie einige Informationen bereits im Internet abrufen: https://www.dpma.de/dpma/index.html
Uns wird an diesem Tag nicht nur die Arbeitsweise des Amtes (Prüfung von Patenten und Verwaltungstätigkeit sowie auch das Digitalisierungszentrum) gezeigt, sondern es besteht die Möglichkeit, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten als Jurist im öffentlichen Dienst einer obersten Behörde des Bundes zu informieren.
Die An- und Abreise wird auf eigene Gefahr und Kosten erfolgen. Eine Anreise nach München am Donnerstag (9.1.2020) ist von Bielefeld aus zeitlichen Gründen nicht möglich, daher werde ich bereits am Mittwoch nach München fahren und dort übernachten (es ist dort sehr teuer, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung bspw eines Hostels). Am Donnerstag ist die Veranstaltung so geplant, dass man noch nach Bielefeld mit dem Zug fahrplanmäßig fahren könnte.
Ferner darf ich Sie auf eine Möglichkeit der Bezuschussung aufmerksam machen: diese Exkursion wird von unserer Fakultät gemäß der "Richtlinie über Exkursionen" gefördert. Das bedeutet, dass die Kosten für die Übernachtung in Höhe von maximal 20 Euro und die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel (Bahnfahrt zweiter Klasse) nach den Regeln des Reisekostenrechts in der angefallenen Höhe, maximal jedoch 200 Euro pro Person (insgesamt) bezuschusst wird. Dafür steht ein Betrag von maximal 2000 Euro insgesamt zur Verfügung. Je nach Gruppengröße und einzelner Erstattung der Kosten kann daher die Bezuschussung geringer ausfallen. Generell ist diese begrenzt auf die angefallenen und nachgewiesenen Kosten.
Ich würde mich freuen, mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie zu unserer Exkursion begrüßen zu dürfen.
Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, darf ich Sie bitten, eine E-Mail an sekretariat.schrader@uni-bielefeld.de zu senden und darin Ihre Teilnahmeabsicht verbindlich zu erklären. Diese Verbindlichkeit ist notwendig, da wir bei zu vielen Teilnehmern eine Warteliste anlegen werden.
- Interesse am Schutz des Geistigen Eigentums
- Reiselust bis nach München
Die Veranstaltung kann mit der in diesem Semester angebotenen Vorlesung Patentrecht verbunden werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Do | 10-15 | München | 09.01.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) |