291032 Exkursion zum DPMA in München (Ex) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen dieser Exkursion am 9. Januar 2020 zwischen 10 und 15 Uhr einen Einblick in die Arbeitsweise des Deutschen Patent- und Markenamtes (DPMA) in München zu erhalten. Das DPMA ist das größte nationale Patent- und Markenamt in Europa und weltweit das fünftgrößte Patentamt. Sein gesetzlicher Auftrag ist der Schutz des geistigen Eigentums. Rund 2600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an den Dienststellen in München, Jena und Berlin tätig, wobei die meisten am Hauptsitz in München tätig sind. Vom DPMA werden Erfindungen geprüft, Patente erteilt, Marken, Gebrauchsmuster und Designs registriert, Schutzrechte verwaltet und die Öffentlichkeit darüber informiert. Vorab können Sie einige Informationen bereits im Internet abrufen: https://www.dpma.de/dpma/index.html
Uns wird an diesem Tag nicht nur die Arbeitsweise des Amtes (Prüfung von Patenten und Verwaltungstätigkeit sowie auch das Digitalisierungszentrum) gezeigt, sondern es besteht die Möglichkeit, sich über Beschäftigungsmöglichkeiten als Jurist im öffentlichen Dienst einer obersten Behörde des Bundes zu informieren.
Die An- und Abreise wird auf eigene Gefahr und Kosten erfolgen. Eine Anreise nach München am Donnerstag (9.1.2020) ist von Bielefeld aus zeitlichen Gründen nicht möglich, daher werde ich bereits am Mittwoch nach München fahren und dort übernachten (es ist dort sehr teuer, daher empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung bspw eines Hostels). Am Donnerstag ist die Veranstaltung so geplant, dass man noch nach Bielefeld mit dem Zug fahrplanmäßig fahren könnte.
Ferner darf ich Sie auf eine Möglichkeit der Bezuschussung aufmerksam machen: diese Exkursion wird von unserer Fakultät gemäß der "Richtlinie über Exkursionen" gefördert. Das bedeutet, dass die Kosten für die Übernachtung in Höhe von maximal 20 Euro und die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel (Bahnfahrt zweiter Klasse) nach den Regeln des Reisekostenrechts in der angefallenen Höhe, maximal jedoch 200 Euro pro Person (insgesamt) bezuschusst wird. Dafür steht ein Betrag von maximal 2000 Euro insgesamt zur Verfügung. Je nach Gruppengröße und einzelner Erstattung der Kosten kann daher die Bezuschussung geringer ausfallen. Generell ist diese begrenzt auf die angefallenen und nachgewiesenen Kosten.
Ich würde mich freuen, mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt zu haben und Sie zu unserer Exkursion begrüßen zu dürfen.
Sollten Sie Interesse an diesem Angebot haben, darf ich Sie bitten, eine E-Mail an sekretariat.schrader@uni-bielefeld.de zu senden und darin Ihre Teilnahmeabsicht verbindlich zu erklären. Diese Verbindlichkeit ist notwendig, da wir bei zu vielen Teilnehmern eine Warteliste anlegen werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

- Interesse am Schutz des Geistigen Eigentums
- Reiselust bis nach München

Literaturangaben

Die Veranstaltung kann mit der in diesem Semester angebotenen Vorlesung Patentrecht verbunden werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Do 10-15 München 09.01.2020

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung (Einschreibung bis WiSe 19/20)    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_291032@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_194827659@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Oktober 2019 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Oktober 2019 
Art(en) / SWS
Exkursion (Ex) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=194827659
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
194827659