230385 Gerhart Hauptmann: Frühe Dramen (S) (WiSe 2010/2011)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Gerhart Hauptmann galt einst als der größte Dramatiker des 20. Jahrhunderts und als "Goethe der Moderne". Nahezu vergessen ist, dass er zu den deutschen Literaturnobelpreisträgern zählt (1912). In diesem Seminar sollen seine naturalistischen Anfänge, die seinen Ruhm und Erfolg begründeten, betrachtet werden - und zwar unter literaturhistorischen, gattungspoetischen und thematischen Aspekten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorausgesetzt wird die Kenntnis der unten genannten Dramen.
In der ersten Sitzung wird in einem schriftlichen Test die Textkenntnis folgender Werke abgeprüft:
Vor Sonnenaufgang
Das Friedensfest
Die Weber

Nur mit einem bestandenen Test kann das Seminar besucht werden.

Literaturangaben

- Hauptmann, Gerhart: Vor Sonnenaufgang. Ullstein, 1998.
- Ders.: Das Friedensfest. Berlin: Fischer, 1894.
- Ders.: Die Weber. Cornelsen, 1996.
- Ders.: Der Biberpelz. Ullstein, 1998.
- Ders.: Florian Geyer. Ditzingen: Reclam, 1986.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  
Literaturwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) MaLitGer2    
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler    

In diesem Seminar wird eine kontinuierliche Mitarbeit der TeilnehmerInnen und die Übernahme eines Referats (auch in vorbereitender Gruppenarbeit möglich) erwartet. Für einen benoteten Schein ist eine schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit) erforderlich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 3
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2010_230385@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19382596@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 20. Oktober 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19382596
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19382596