Enea Silvio Piccolomini (1405-1464), der spätere Papst Pius II., gehört ohne Zweifel zu den herausragenden Humanisten des 15. Jahrhunderts. Besonders interessant ist er für uns nicht zuletzt deshalb, weil er als interkultureller Vermittler der neuen Bildungsvorstellungen seiner italienischen Heimat gelten darf, denn einen beachtlichen Teil seines Lebens verbrachte er im Deutschen Reich, zumal am Hof des Habsburgerkönigs. Das literarische Schaffen Enea Silvios ist überaus vielfältig, sein ungekünsteltes und zugleich anspruchsvolle Latein überaus vital. Das Seminar wird sich hauptsächlich mit zwei Briefen beschäftigen, die Enea an Herzog Siegmund von Tirol gerichtet hat.
BM 1- BM 3
Enea Silvio Piccolomini: Der Briefwechsel, hg. v. R. Wolkan, I. Briefe aus der Laienzeit (1431-1445), 1. Privatbriefe, Wien 1909.
C.W. Kallendorf (Hg.): Humanist Educational Treatises, Cambridge/M., London 2002.
(Die zu übersetzenden Texte werden als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | U0-101 | 11.10.2010-04.02.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLatPM5 | - | - | 2 | |
Latein: Die römische Literatur, Kultur und Gesellschaft im europäischen Kontext / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | MaLat5 | - | - | 2 |
AT (2 P)
Klausur (4 P)
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.