300116 Das politische System der Bundesrepublik Deutschland aus Perspektive des Sozialforschers - Unterrichten mit GrafStat (Fachdidaktische Vertiefung) (S) (WiSe 2010/2011)

Inhalt, Kommentar

Das politische System Deutschlands ist vielfältig und curricular immer wieder Gegenstand der politischen Bildung. Einen möglichen Zugang bietet sich den Schülerinnen und Schülern in Form eines Perspektivwechsels, in dem sie als Sozialforschende im Rahmen des Unterrichts eine Befragung planen, durchführen und auswerten. Eine freie und einfache Software für die computergestützte Datenanalyse ist das Programm GrafStat, das Gestaltung, Dateneingabe und eine beschreibende Auswertung einer Befragung unterstützt. Schülerinnen und Schüler lernen dabei die Methode der Befragung in ihren einzelnen Phasen kennen und können somit im Idealfall Befragungsergebnisse auch besser beurteilen.
Die Studierenden sollen im Seminar Einsatzmöglichkeiten des „Unterrichtens mit GrafStat“ in Bezug auf das politische System Deutschlands kennen und bewerten lernen. Daneben soll eine praktische Erprobung erfolgen und somit die Kompetenz erworben werden den zukünftigen Unterricht als forschenden Lernprozess mit dem Computer zu gestalten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Kenntnisse aus den Veranstaltungen "Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung" sowie "Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts".

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10-12 U0-139 14.10.2010-03.02.2011

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei unben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10A; KF: Modul 10B Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei ben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Modul BW.a   5 benotet  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.c   3 aktive Teilnahme + 2 für benotete EL  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach Modul BW.b   4 benotet  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d; Fachmodul BW.f   3 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei unben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 10 Wahlpflicht 2 aktive Teilnahme (bei ben. Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.e   3 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.a   5 benotet  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul BW.d   3 aktive Teilnahme  
Studieren ab 50    

Regelmäßige und aktive Teilnahme:
- Obligatorische Lektüre der Basisliteratur
- Beteiligung an der Seminardiskussion
- Arbeit in Kleingruppen

Einzelleistung:
- ca. 30 min. Referat und schriftliche Ausarbeitung
oder
- 12- bis 15-seitige Hausarbeit zu einer Fragestellung zum Seminarthema
(Änderungen vorbehalten)

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2010_300116@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_19371617@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 25. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 25. August 2010 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=19371617
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
19371617