'Bildung' kann heute vieles bedeuten. Was aber in der Gegenwart von ihr zu verlangen ist, wird in Analysen exemplarischer Konzeptbegründungen konstruktiv erarbeitet.
keine
Als Anregung: Frank Schirrmacher: Payback
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme oder EL u | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme oder EL u | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.1 | 3/5 | AT oder EL (b) | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | aktive Teilnahme EL u | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2 | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.1; MU.2.2 | 3 |
schriftliche Kurztexte für AT, vertiefte Belege für weitere Zertifikate