In diesem Seminar werden verschiedene Sprachphänomene des Deutschen diachron betrachtet - und durch Korpusarbeit untersucht -, die typisch für das Deutsche sind, wie z.B. in der Syntax die Herausbildung der Satzklammer oder in der Morphologie bestimmte Wortbildungsmuster wie die –ung- oder die –er-Ableitung.
- Theoretische Grundlagen I /2
Nübling, Damaris / Antje Dammel / Janet Duke / Renata Szczepaniak (2006 / 2008): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. Tübingen. (UB)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaDaFG-GLing | 3/7 |
-regelmäßige und aktive Teilnahme
-Referat und Protokoll