Im Mittelpunkt dieses Seminars stehen Prozesse des Sprachwandels, bei denen ursprünglich lexikalisches Material zu grammatikalischem Material wird. Solche Prozesse werden seit Meillet (1914) unter dem Begriff 'Grammatikalisierung' analysiert. Ein Beispiel hierfür ist die Herausbildung von Modalverben aus Vollverben oder von subordinierenden Konjunktionen aus Adverbialbestimmungen
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1S | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | BaGerP1S | 2/5 |