Gegenstand der Veranstaltung ist die kriminologische Auseinandersetzung mit bestimmten Deliktsbereichen und Tätergruppen. Behandelt werden u.a. die Themenbereiche Wirtschafts- und Umweltkriminalität, Organisierte Kriminalität, Gewaltkriminalität und Sexualkriminalität.
Die Veranstaltung richtet sich primär an Studierende, die bereits die Vorlesung „Grundlagen der Kriminologie“ besucht haben; sie kann jedoch auch als Einstieg in das Fach Kriminologie genutzt werden.
• Bock, Kriminologie, 5. Aufl., 2019
• Meier, Kriminologie, 5. Aufl. 2016
• Neubacher, Kriminologie, 3. Aufl. 2017
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mo | 16-18 | C0-269 | 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 23.12.19 / 30.12.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Wahl | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
| Studieren ab 50 |