230837 Polnisch für leicht Fortgeschrittene, Niveau A2+, Teil 1 (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Kurses ist die Erweiterung der Kenntnisse der polnischen Grammatik sowie die weitere Erarbeitung sprachlicher Strukturen mit Hilfe unterschiedlicher Übungsformen.
Im Mittelpunkt steht die Förderung der kommunikativen Kompetenz in Wort und Schrift.

Serdecznie zapraszam!

Odpowiadam na wszelkie pytania.

mailto:agata.kotowska@uni-bielefeld.de

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar ist als Fortsetzung des Grundkurses Polnisch A1.1 und A1.2 konzipiert aber richtet sich auch an Studierende und Hörer aller Fakultäten, die ihre Sprachkenntnisse auf dem Niveau A2+ auffrischen bzw. festigen wollen.

Literaturangaben

Die für den Unterricht notwendigen Materialien/Lehrbücher werden am Anfang der Semester im Unterricht bekanntgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mi 16-18 C01-285 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 25.12.19 / 01.01.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-FSZ-M16_a A2.1 - Spracherwerb Niveaustufe A2.1 A2.1 - zweisemestrig, 1.Teil unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
29-EuIn_a Europa Intensiv Workshops Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Fachsprachenzentrumskurse POL   2.5 unbenotet  

Kontinuierliche Bearbeitung von Übungsaufgaben und mündliche Beteiligung in der Veranstaltung.

Modulprüfung

Die Sprachpraxisprüfung erfolgt kumulativ durch den Nachweis von Übungen in der Selbstlernphase (Portfolio), seminarbegleitende Tests und/oder eine Abschlussprüfung und/oder eine Präsentation.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2019_230837@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_176267035@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 20. September 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 2. September 2019 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 2. September 2019 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=176267035
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
176267035