Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die typologische Betrachtung von Sprachen und ihrer Universalien. Es wird also um die Frage gehen, in welchen Punkten Sprachen und Sprachfamilien sich voneinander unterscheiden und welche Eigenschaften universell sind, d.h. auf alle Sprachen gleichermaßen zutreffen.
Im Seminar werden wir einerseits Texte lesen und diskutieren, die einen Überblick geben und die kognitiven Grundlagen von Sprache thematisieren, und andererseits das Wirken dieser Prozesse an ausgewählten Phänomenen untersuchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M-DAFGER-BGLing Basismodul: Germanistische Linguistik | Germanistische Linguistik: Theoretische Grundlagen I | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.