230035 Syntax with a special focus on cleft sentences (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

A core aspect of language and language variation is sentence structure. In this class, we will first consider which tools we need for the syntactic analysis of sentences, and how these can be modelled using the theoretical background of the Minimalist Program. In order to do so, we consider the analysis of simple sentences, embedded clauses, questions and relative clauses, including the possible points of variation between languages within the Minimalist Program. With this background, we will turn to the analysis of so-called cleft sentences: it-clefts such as It was Peter who solved the problem or pseudoclefts such as What Peter is is proud of himself. The hallmark of cleft sentences is that the constituent after the copula (PETER) is focused/highlighted/emphasized while the non-focused part is expressed in a relative clause (who solved the problem). We will consider how clefts in Germanic can be analysed within the Minimalist Program and to what extent they require an extension of the model. Finally, we extend the discussion to the typology of these constructions in a variety of languages.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 C01-249 07.10.2019-31.01.2020
nicht am: 24.12.19 / 31.12.19

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-M-HM1 Hauptmodul 1: The English Language and the Processes of Culture HM 1.1 The English Language in Context Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master (Einschreibung bis WiSe 19/20) 23-LIN-Ma1_ver1; 23-LIN-MaTY   3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2019_230035@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_173179140@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 4. Oktober 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=173179140
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
173179140