Während der Planung oder des Schreibens einer Abschlussarbeit können ganz unterschiedliche Schwierigkeiten auftauchen: angefangen bei der Entwicklung einer Fragestellung und dem Generieren von Hypothesen über die Studienplanung bis hin zu den formalen Anforderungen und dem Aufbau der Arbeit.
Sie haben ein Thema für Ihre Abschlussarbeit, wissen aber einfach nicht, wie Sie anfangen sollen, bzw. womit? Sie planen eine Studie und sind sich unsicher bezüglich der Versuchsdurchführung? Vielleicht sind Sie bereits in der Endphase der Formatierung und sind sich unsicher, wie man einen unveröffentlichten Forschungsbericht zitiert?
Bei diesen und ähnlichen Anliegen kommen Sie gerne in mein offenes Beratungsangebot.
Bei Fragen zu Schreibprojekten jenseits der Abschlussarbeit, Anliegen rund um den Schreibprozess (Zeitmanagement, Schreibblockaden, etc.), Textrezeption oder gelungenes Formulieren im wissenschaftlichen Schreiben wenden Sie sich bitte an julia.burian@uni-bielefeld.de (richtig eigensteigen. – Vermittlung literaler Kompetenzen)
Es gibt keine Teilnahmevoraussetzungen. Zu diesem offenen Beratungsangebot sind alle Studierenden der Abteilung Psychologie willkommen, die sich mit Fragen rund um ihre Abschlussarbeit beschäftigen. Bitte melden Sie sich per Mail mit Ihrem konkrekten Beratungsanliegen unter kim.austerschmidt@uni-bielefeld.de (Betreff: Beratungssprechstunde), damit ich mich vorbereiten kann.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Es werden keine Leistungspunkte vergeben.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.