Dieses Kolloquium dient der Vorstellung und Diskussion geplanter empirisch ausgerichteter Bachelorabschlussarbeiten in ihren unterschiedlichen Stadien. Studierende stellen den aktuellen Stand ihre Abschlussarbeiten (Entwicklung der eigenen Fragestellung, Struktur der Arbeit, Theorie und Hypothesen, Forschungsdesign, Probleme bei Datenmanagement und -analyse, usw.) vor und können ihre Fragen formulieren. Zudem können grundsätzliche Fragen zur Planung von Abschlussarbeiten, Arbeitsorganisation, Themenfindung, Begriffe-, Konzept- und Hypothesenpräzisierung, Operationalisierung, wissenschaftlichem Schreiben, Darstellung empirischer Befunde, Hemm- und Hindernissen, etc. thematisiert werden. Die Veranstaltung ersetzt nicht die Beratung durch den/die Betreuenden der Arbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.