Die Ringvorlesung wird einen Überblick über die verschiedenen pädagogischen Handlungsfelder - die Familie, die Schule, die außerschulische Pädagogik sowie die Erwachsenen- und Weiterbildung etc. - verschaffen, sie wird die Adressaten pädagogischer Bemühungen und Prozesse - Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alte Menschen - in den Blick nehmen und sie wird einführen in die Grundbegriffe der Pädagogik: Erziehung, Sozialisation und Bildung. Darüber hinaus finden sozial relevante Kategorien wie Geschlecht, Generation, Biografie und Ethnizität, welche das Aufwachsen, das soziale Leben und pädagogische Prozesse zum Teil maßgeblich tangieren, angemessen Berücksichtigung ebenso wie zentrale erziehungswissenschaftliche Forschungsansätze und -zugänge.
Mit diesen Inhalten gelangen sowohl die Profile des Studienganges als auch die einzelnen Arbeitsgruppen an der Fakultät zur Vorstellung.
Bachelor Klinische Linguistik (Einschreibung ab WS 09/10): Diese Veranstaltung ist im Modul PÄD für den Bereich "Einführungsveranstaltung Pädagogik" geöffnet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.2.0 | 2/1 | aktive Teilnahme 2 (BA Nf)/1 (MA,MG) | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.2.0 | 2/1 | aktive Teilnahme 2 (BA Nf)/1 (MA,MG) | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 1.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.1.2 | 2/1 | aktive Teilnahme 2 (BA Nf)/ 1 (MA,MG) | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | BaKL6 | 3/4 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PÄD | 3/4 | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |