Die Veranstaltung setzt den Grundkurs Strafrecht AT 1 aus dem Wintersemester 2009/10 fort. Dabei werden in der Vorlesung im Anschluss an die Vorveranstaltung u.a. folgende Themenkomplexe aus den allgemeinen Lehren des Strafrechts erörtert:
- Rechtfertigungsgründe
- Entschuldigungsgründe, Schuldausschließungsgründe
- Unterlassungsdelikte
- Versuchte Straftat
- Täterschaft und Teilnahme
- Fahrlässigkeitsdelikte
Aus dem Besonderen Teil werden die Delikte gegen die Person behandelt.
Zur besseren Veranschaulichung der allgemeinen Lehren werden Fälle aus dem Bereich der Delikte gegen die Person behandelt. Daraus ergibt sich eine thematische Vernetzung der beiden Schwerpunkte der Veranstaltung.
In den die Lehrveranstaltung begleitenden Tutorials werden kleinere Fälle bearbeitet und die zu ihrer Lösung erforderlichen Techniken vermittelt.
Gesetzestext: StGB, z.B. im Beck-dtv, Nomos-Verlag.
Lern- bzw. Lehrbuch-Literatur (Auswahl):
Hillenkamp, Thomas: 32 Probleme aus dem Strafrecht, Allgemeiner Teil, 12. Auflage, Neuwied 2006; Kindhäuser, Urs: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 4. Aufl. Baden-Baden 2009; Kühl, Kristian: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 6. Auflage, München 2008; Otto, Harro: Grundkurs Strafrecht: Allgemeine Strafrechtslehre, 7. Auflage, 2004; Roxin, Claus: Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd. I: Grundlagen, Der Aufbau der Verbrechenslehre, 4. Auflage, München 2005; ders.:, Strafrecht, Allgemeiner Teil, Bd. II: Besondere Erscheinungsformen der Straftat, München 2003; Wessels, Johannes/Beulke, Werner: Strafrecht, Allgemeiner Teil, 38. Auflage, Heidelberg 2008 (mit CD-ROM). Arzt, Gunther/Weber, Ulrich u.a.; Strafrecht Besonderer Teil, 2. Auflage, Bielefeld 2009; Hillenkamp, Thomas: 40 Probleme aus dem Strafrecht Besonderer Teil, 11. Aufl., Köln 2009; Kindhäuser, Urs: Lehrbuch des Strafrechts, Besonderer Teil I: Straftaten gegen Persönlichkeitsrechte, Staat und Gesellschaft, 4. Auflage, Baden-Baden 2009; Krey, Volker/Heinrich, Manfred: Besonderer Teil ohne Vermögensdelikte, in: Strafrecht, Besonderer Teil, Bd. 1, Hrsg.: Krey, Volker/ Hellmann, Uwe/ Heinrich, Manfred, 14. Aufl., Stuttgart 2008; Küper, Wilfried: Strafrecht, Besonderer Teil, Definitionen mit Erläuterungen, 7. Aufl. Heidelberg 2008; Küpper, Georg: Strafrecht Besonderer Teil 1, Delikte gegen Rechtsgüter der Person und Gemeinschaft, 3. aktualisierte und erg. Aufl., Berlin 2007; Otto, Harro: Die einzelnen Delikte, in: Grundkurs Strafrecht, Bd. 2,7. neu bearbeitete Aufl., Berlin 2005; Rengier, Rudolf: Strafrecht Besonderer Teil II, 10. Aufl., München 2009; Wessels, Johannes/Hettinger, Michael: Strafrecht Besonderer Teil, Bd. 1 (mit CD-ROM), 33. Aufl., Heidelberg 2009.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | StrafR I | Pflicht | 2. | 3 | scheinfähig nur alte StudO GS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul StrafR A | Pflicht | 2. | GS | ||
| Studieren ab 50 |
Es wird eine Hausarbeit angeboten, die in der letzten Woche des Sommersemesters ausgegeben wird.