In diesem zweiten Teil der Fallstudie werden die vorbereiteten Projekte praktisch durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden durch die TeilnehmerInnen der Fallstudie im AWO-Fachforum ExpertInnen vorgestellt (Aktive Teilnahme). Die Fallstudie wird mit der Verschriftung der Fallstudie (Umfang ca. 15 -16 Seiten p. P. abgeschlossen (benotete Einzelleistung).
Teilnahme am ersten Teil dieses Fallstudienseminars im WiSe 09/10
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Do | 12-14 | C01-246 | 15.04.-22.07.2010
nicht am: 13.05.10 |
|
einmalig | Fr | 10-17 | V2-121 | 16.07.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.3.4; MA.4.4.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.3.4; MG.4.4.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.3.4; M.4.4.4 | 3 | aktive Teilnahme |
Die Bescheinigung einer Aktiven Teilnahme erfolgt neben der regelmäßige Teilnahme (wird verbindlich vorausgesetzt) durch eine Projekt- bzw. Konzeptpräsentation (max. 30 Min.). gegen Ende der Seminarreihe.