300553 Einführung in die Soziologie des politischen Systems (BA Powi bis SS 09: Einführung in die Systemtheorie) (Ü) (SoSe 2010)

Inhalt, Kommentar

Die Übung führt in die soziologische Systemtheorie ein und stellt das begriffliche Instrumentarium vor, das benötigt wird, um politische Phänomene aus dieser theoretischen Perspektive analysieren zu können.

Der erste Teil der Veranstaltung soll mit der „Zumutung“ vertraut machen, die eine Soziologie darstellt, die Bewusstsein und Kommunikation strikt trennt und somit davon ausgeht, dass Sozialität nicht auf der Grundlage intentionalen Handelns begriffen werden kann. Gesellschaft wird aus dieser Perspektive zu einem kommunikativen System mit eigenständigen Sinnverarbeitungsprozessen, für das psychische Dispositionen nur noch als Bestandteile seiner Umwelt vorkommen.

Im Fortgang behandeln wir die strukturellen Besonderheiten der modernen Gesellschaft. Die Systemtheorie geht in ihrem gesellschaftstheoretischen
Strang davon aus, dass die moderne Gesellschaft eine funktional differenzierte ist. Funktionale Differenzierung meint, dass sich innerhalb der Gesellschaft eine Reihe von autonom gestellten Funktionssystemen wie etwa Recht, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gebildet haben. Wir werden die begrifflichen Mittel, die die Systemtheorie bereitstellt, um die Eigenheiten einer funktional differenzierten Ordnung beschreiben zu können,
schwerpunktmäßig anhand des für die Politikwissenschaft zentralen Untersuchungsgegenstandes, also des politischen Systems kennenlernen. Aufs
Ganze gesehen soll ein Verständnis dessen vorbereitet werden, was eine Soziologie des politischen Systems im Kontext einer komplexen Theorie der modernen Gesellschaft zu leisten vermag. Dabei wird auch die Frage nach den Unterschieden zwischen soziologischen und politikwissenschaftlichen Politikverständnissen wieder auftauchen.

Achtung: Diese Veranstaltung wird (wegen hoher Teilnehmerzahl) zweizügig angeboten. (Parallelveranstaltung 300554).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 1.1 Pflicht  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul PolTh    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 35
Adresse:
SS2010_300553@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16314872@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 16. März 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 11. März 2010 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) /
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16314872
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16314872