300040 Mehrebenen- und Wachstumsmodelle (quantitativ) (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Statistische Modelle für Längsschnittdaten können verschiedene Ebenen der Datenanalyse unterscheiden, verschiedene Arten von gemessenen Variablen (dichotom, ordinal, kontinuierlich) analysieren, als auch Modelltypen vereinigen, die sonst unter anderen Bezeichnungen bekannt geworden sind (z.B. latent class models, structural equation models).
Im Seminar werden diese Modelle schwerpunktmäßig als Strukturgleichungsmodelle behandelt. Die Bezeichnung Wachstumsmodelle (Growth curve models oder latent curve models) ist in der Literatur sehr verbreitet. Grundlage der Lehrveranstaltung wird u.a. das Lehrbuch von Kristopher Preacher et al. (2008) sein, dessen Beispiele unter http://www.quantpsy.org erhältlich sind.
Modellschätzunge werden mit dem Programm Mplus vorgenommen. Informationen zum Programm Mplus sind unter http://statmodel.com erhältlich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Ausreichende Kenntnisse mit den Statistikprogrammpaketen STATA und SPSS sollten vorhanden sein.

Literaturangaben

Bollen, K.A. & Curran, P.J. (2006). Latent curve models: A structural equation perspective, New Jersey: Wiley.

Duncan, T.E., Duncan, S.C., Strycker, L.A., Li, F., & Alpert, A. (2006). An introduction to latent variable growth curve modeling: Concepts, issues, and applications, Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Engel, U., & Reinecke, J. (1994). Panelanalyse: Grundlagen - Techniken - Beispiele. Berlin: DeGruyter.

Hox, J.J. (2010). Multilevel analysis. Techniques and applications (2nd. ed.). Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Kline, R.B. (2005). Principles and practice of structural equation modeling. 2nd. edition. New York: Guilford Press.

Muthén, L., & Muthén, B.O. (2010). Mplus users guide (6th ed.). Los Angeles: Muthén & Muthén.

Preacher, Kristopher (2008). Latent growth curve modeling. Los Angeles: Sage.

Raykov, T., & Marcoulides, G.A. (2000). A first course in structural equation modeling. Mahwah: Lawrence Erlbaum.

Reinecke, J. (2005). Strukturgleichungsmodelle in den Sozialwissenschaften. München: Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 5.2   bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich  
Statistische Wissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) SW6    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_300040@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15999789@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15999789
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15999789