Das Kolloquium richtet sich an Teilnehmer, die eine empirisch orientierte Examensarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Dissertation) durchführen oder planen. Zu Anfang des Kolloquiums wird mit den Teilnehmern ein Zeitplan erörtert, wann die einzelnen Projekte vorgestellt werden können. Erwartet wird die Vorstellung des jeweiligen Themas anhand einer Präsentation, die auf inhaltliche und methodische Fragestellungen eingehen soll. Eine Diskussion mit den Teilnehmern des Kolloquiums schließt sich jeweils an.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream B | ||||||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.3.1 | HS | ||||
| Soziologie / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Abschlussmodul | |||||
| Soziologie / Promotion |