250052 Gedenkstättenpädagogik (mit einer Exkursion nach Auschwitz) (S) (SoSe 2019)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, im Vorfeld der Exkursion verschiedene Ansätze zur Gedenkstättenpädagogik zu analysieren und vergleichend kritisch zu reflektieren und zu bewerten. Es gibt momentan eine rege Diskussion, wie gerade mit Jugendlichen an Orten des Gedenkens an die Opfer des nationalsozialistischen Terror umgegangen werden soll.
Anschließend sollen die vorher theoretisch behandelten Konzepte vor Ort in Auschwitz, dem Symbol für den Völkermord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und weiteren Opfern, mit der Realität und dem pädagogischen Konzept der Gedenkstätte in Auschwitz beim Besuch der Beiden Lager "Stammlager" und "Auschwitz-Birkenau" abgeglichen werden.
Zudem gibt es vor Ort weitere Besichtigungen verschiedener Orte in Auschwitz und die Fahrt abschließend eine Besichtigung von Krakau und den Spuren jüdischen Lebens in Krakau.
Bei Teilnahme an diesem Seminar ist die Teilnahme an der Exkursion nach Auschwitz von Sonntag, den 23.08.2020 bis Freitag, den 28.08.2020 verpflichtend. Diese Fahrt wird in Kooperation mit meiner Schule und mitfahrenden Schülern im Alter von 16-18 Jahren stattfinden. Die Kosten betragen 400€, in diesem Preis sind sämtliche Übernachtungen in DZ, Vollpension (bis auf An- und Abreisetag) und alle Programmpunkte sowie die Fahrtkosten enthalten.
Da die Exkursion mit Schülern stattfindet, dient diese Fahrt gleichzeitig der Beobachtung pädagogischer Praxis während einer Gedenkstättenfahrt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E1: Bildung: Theorien und Institutionen Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E1: Bildungstheorie und -geschichte Studienleistung
Studieninformation
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung Studienleistung
Studieninformation
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP3 Werte und Ziele in Erziehung und Bildung E2: Erziehungsziele und päd. Konzepte Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Eine Evaluation der Fahrt durch Fragebögen und Interviews, die im Seminar entwickelt werden und vor Ort dann von den teilnehmenden Schülern und Lehrern dieser Fahrt ausgefüllt und nach der Fahrt in einer Abschluss(reflexions)sitzung vorgestellt werden.In manchen Modulen kann eine Prüfungsleistung in Form einer Hausarbeit zu gedenkstättenpädagogischen Konzepten verfasst werden.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
SS2019_250052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_153479161@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Januar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. Oktober 2019 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. Oktober 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=153479161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
153479161