In dieser Veranstaltung werden grundlegende mathematische Modelle der Biologie behandelt. Einige Themen fallen in den Kernbereich der Genomforschung (wie das Luria-Delbrück-Experiment, der Koaleszenzprozess und das differentialgeometrische Bändermodell der DNA), andere schlagen die Brücke zur Biophysik (das Hudgkin-Huxley-Modell für das Aktionspotential) und Biochemie (kinetische Modelle für (bio)chemische Reaktionen). Die verwendeten mathematischen Methoden sind Stochastik, Differentialgleichungen, diskrete Mathematik und Geometrie. In der Ergänzungs-Vorlesungsstunde (am Donnerstag) werden diese Methoden -- zugeschnitten auf das jeweilige Thema -- wiederholt und ergänzt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-17 | U10-146 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 27.06.19 |
|
wöchentlich | Fr | 14-16 | V2-205 | 01.04.-12.07.2019
nicht am: 19.04.19 |
|
einmalig | Do | 16-17 | V2-210/216 | 27.06.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Donnerstag, 25. Juli 2019 | 14-17 | H7 | Prüfungszeit 120 min |
Dienstag, 10. September 2019 | 10-13 | H7 | Nachklausur Prüfungszeit 120 min |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
39-M-Inf-MB Mathematische Biologie | Mathematische Biologie | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion | 5 | unbenotet /benotet, V+Ü |