230257 Sonic Americas (S) (SoSe 2019)

Kurzkommentar

Pls note: At the first session (April 4) there will only be an obligatory 30-minutes meeting where the semester program will be discussed.

Inhalt, Kommentar

This course looks at the central aesthetic, cultural and political role of music in American cultures. From Walt Whitman’s “Song of Myself” to Kendrick Lamar’s “Alright” musical expression occupies a key role for identity politics as well as resistance. We will study music in the context of political movements, music in literature and painting, and music in the context of cultural heritage. The objective of the course is to introduce students to major cultural manifestations and institutions such as literature, museums, tourism and how they are entwined with and shaped by music. We will look at literary texts from the Harlem Renaissance, dub poetry from Canada, lyrics by Bob Dylan and Bruce Springsteen, museums of popular music in the U.S. and Jamaica, music tours in the context of tourism etc. to explore the cultural significance of music for American cultures. In June we will be joined by members of the Latin Grammy award winning group Quetzal from Los Angeles who will conduct a workshop in the context of the seminar (June 11 and 13). The course will use a diverse teaching methodology including in-class readings, presentations, in-class writing, discussion, and group work.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ANG-AngVM2 Vertiefungsmodul 2: The Americas/ Interamerican Studies VM 2.3 The Americas: Film and Media Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-ANG-AngVM5 Vertiefungsmodul 5: Theories & Ideologies VM 5.3 Cultural Theory Studienleistung
Studieninformation
23-GP Global Perspectives Bereich 1: International politics, law and economics Studienleistung
Studieninformation
Bereich 2: World history, culture and language Studienleistung
Studieninformation
Bereich 3: Global community: opportunities, challenges and approaches Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Internationales in Studium und Lehre (Einschreibung bis SS 2011) Wahl 3 aktive Teilnahme Global Perspectives, Bereich 1,2,3 GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2019_230257@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_152588085@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 6. Februar 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. Juni 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. Juni 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=152588085
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
152588085