In dem Seminar versuchen wir herauszufinden, wie die funktionelle MRT zu einer verbesserten Diagnose und Versorgung von Patienten mit kognitiven und psychischen Erkrankungen beitragen kann. Der Kern des Kurses besteht darin, verschiedene fMRT-Datensätze anzuschauen, die Ergebnisse zu interpretieren und darüber zu diskutieren.
Die Lehrveranstaltung behandelt insbesondere folgende Themen:
- Wie können wir mit Hilfe von fMRT etwas darüber lernen, wie kognitive Funktionen im Gehirn repräsentiert sind?
- Wie können fMRT-Ergebnisse zur besseren Planung von Hirn-OPs beitragen?
- Wie kann mittels fMRT mit Patienten im Wachkoma kommuniziert werden?
- Wie können mit Hilfe von fMRT psychische Störungen diagnostiziert werden?
Das Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Psychologie. Empfohlen werden ein Interesse an Neurowissenschaften und der Arbeit mit Bildgebungsdaten.
Dubois, J., & Adolphs, R. (2016). Building a science of individual differences from fMRI. Trends in cognitive sciences, 20(6), 425-443.
Stippich, C. (2007). Clinical Functional MRI. Medical Radiology, Diagnostic Imaging. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg. https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/title/2248636
Woermann, F. G., & Labudda, K. (2010). Klinischer Einsatz der funktionellen MRT bei chronischer Epilepsie. Der Radiologe, 50(2), 123-130.
Woo, C. W., Chang, L. J., Lindquist, M. A., & Wager, T. D. (2017). Building better biomarkers: brain models in translational neuroimaging. Nature neuroscience, 20(3), 365.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-N Grundlagen und Anwendung: Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft | N.2 Aktuelle Forschungsthemen und Forschungsmethoden der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Jede Sitzung beinhaltet eine kleine praktische Übung. Für die aktive Teilnahme sollten am Ende mindestens ¾ aller gestellten Aufgaben bearbeitet worden sein. Für den Erwerb von Leistungspunkten sollte ein kurzes Referat gehalten sowie eine schriftliche Ausarbeitung angefertigt werden.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.