In dieser Veranstaltung lernen Sie die unterschiedlichen Bezugsformen zwischen Bewegung und Musik kennen. Im Vordergrund steht dabei das Experimentieren mit Rhythmus, Atem, Instrumenten und Alltagsgegenständen und einer möglichen Umsetzung der Musik - Percussion in die Bewegungsgrundformen bis hin zum Tanz. In der Theorie thematisieren wir grundlegende didaktische und methodische Konzepte der rhythmischen Bewegungserziehung, musiktheoretische Grundbegriffe und analysieren musikalische Vorlagen und Rhythmen.
keine
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 12-14 | Uni-Gym | 01.04.-12.07.2019 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 38-M7A Ästhetische Bildung | Einführung in die Sportdidaktik | Student information | |
| 61-G-HRSGe-GymGe-DM-1 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder I | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Gestalten, Tanzen, Darstellen I | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | JBU; M-TPS-1 | Pflicht | 2 | |||
| Sportwissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | EKJ; M-TPS-8 | Pflicht | 2 |