300035 CSR im Kontext der Governance Forschung (S) (WiSe 2018/2019)

Contents, comment

„Wir haben verstanden!“ – mit diesen Worten traten die beiden ehemaligen Co-Chefs der Deutschen Bank, Anshu Jain und Jürgen Fitschen, 2012 vor die Aktionärsvertreter auf der Bilanzkonferenz. Das, was sie versprachen, war ein tiefgreifender Kulturwandel. Banken müssten sich wieder auf ihre eigentliche Kernaufgabe rückbesinnen und der Gesellschaft dienen.
Schaut man sich die Debatten in der jüngsten Vergangenheit genauer an, scheint die Rede von unternehmerischer Verantwortung (Corporate Social Responsibility – kurz: CSR) in den Medien omnipräsent zu sein. In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung hat das CSR-Thema insbesondere in der Betriebswirtschaft und Wirtschaftsethik seit Ende der 1990er Jahre einen festen Platz. Aus soziologisch-politikwissenschaftlicher Perspektive ist hingegen vor allem folgende Entwicklung interessant: in dem Maße, wie neue Erwartungen an Unternehmen herangetragen wurden, hat sich auch ihre politische Rolle schrittweise verändert. Dies zeigt sich insbesondere in der Art und Weise, wie Unternehmen an der Formulierung und Implementierung von policies beteiligt werden. Ziel des Seminars ist es daher, soziologische und politikwissenschaftliche Forschungsansätze zu verknüpfen, um dabei der Frage nachzugehen, warum und in welcher Form sich Unternehmen auch über gesetzliche Standards hinaus engagieren und wie sich infolgedessen das Governance-Arrangement zwischen öffentlichem und privatem Sektor verändert haben könnte.
Dafür werden im ersten Teil des Blockseminars zunächst die grundlegenden soziologischen Arbeiten rund um den Themenbereich CSR diskutiert, bevor daran anknüpfend, die Brücke zur politikwissenschaftlichen Governance-Forschung geschlagen wird. Anhand ausgewählter Fallbeispiele werden die Studierenden befähigt, sich kritisch mit dem CSR-Konzept auseinanderzusetzen und sich ein tiefgehendes Verständnis der aktuellen Governance-Debatte anzueignen. Darüber hinaus ist auch der Austausch mit Gesprächspartnern aus der Praxis fester Bestandteil des Seminars. Die Vernetzung von Studierenden und Experten soll nicht zuletzt wertvolle Impulse für die eigene Auseinandersetzung mit dem CSR-Thema geben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M16 Governance und Mehrebenenregieren Governance- und Normentwicklung Study requirement
Student information
Mehrebenenregieren und Governance Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2018_300035@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_136091849@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 25, 2018 
Last update times:
Thursday, January 17, 2019 
Last update rooms:
Thursday, January 17, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=136091849
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
136091849