Methoden sind eines der zentralen Bestandteile bei der Planung von Lernprozessen. Die fortschreitende Professionalisierung in der Weiterbildung erfordert vom pädagogischen Personal eine ausgeprägte Methodenkompetenz. Daher gehört die Entwicklung eines breit gefächerten Methodenrepertoires von Studierenden zu einer der zentralen Bildungsaufgaben in der Hochschulausbildung. Im diesem Seminar sollen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Erfahrungen in der Anwendung unterschiedlicher Methoden erarbeitet werden. Unterschiedliche Methoden werden von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern erarbeitet und ‚in Aktion‘ vorgestellt.
Zur Vorbereitung:
BONZ, B. 1999: Methoden der Berufsbildung. Stuttgart, S. 9-26
WITTWER, W. 2001: Einsatz von Methoden in der Ausbildung. In: Wittwer, W.: Methoden der Ausbildung. Köln. 2. Auflage, S. 11-25
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 |