250163 Immer alles Schule? (VK) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

Die Vertiefung wendet sich insbesondere an die TeilnehmerInnen aus den Seminaren 250235 und 250238 im SoSe 09 und des gleichnamigen Seminars im WiSe 09/10

Inhalt, Kommentar

Kein Kommentar vorhanden

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme insbesondere der Seminare 250235; 250238 im SoSe 2009 und des gleichnamigen Seminars ("Immer alles Schule?) aus dem WiSe 09/1

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 16-18 T2-204 13.07.2009 Informationsveranstaltung

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.4.3; MA.5.4.3; MA.3.3.3; MA.5.3.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.4.3; MG.5.4.3; MG.3.3.3; MG.5.3.3   3 benotet  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.4.3; M.5.4.3; M.3.3.3; M.5.3.3   3 benotet  

Die Vergabe von Leistungspunkten und Benotungen erfolgt für a) die schriftliche Ausarbeitung von selbstgewählten Themenschwerpunkten. Alternativ dazu können b) aber auch praxisnahe Konzepte zur Durchführung bzw. Umsetzung in der Unterrichtspraxis entwickelt und ggf. evaluiert werden. c) eigene themengestützte Projekte geplant und initiiert werden. Die Seitenzahl der Ausarbeitungen für a), b) und c) liegen zwischen mind. 10 und max. 15 Seiten zzgl. Deckblatt und Literaturverzeichnis. Abgabetermin der Arbeiten ist entweder 1.) der 12.02.2010 (hier sind 6 Wochen Korrekturzeit und zeitnahe Rückmeldung garantiert!) oder 2.) Abgabe erfolgt nach Beendigung des bspw. Projektes (dann kann eine Einhaltung der 6 Wochen Korrekturzeit und Rückmeldung nicht garantiert werden!!). Zudem wird die Möglichkeit angeboten, Masterarbeiten im Nebenfach Erziehungswissenschaft (besonders für das Lehramt GHR) im Rahmen dieser Vertiefung thematisch vorzubereiten. Die Benotung erfolgt bei diesem Angebot über die Anfertigung eines themenbasierten Exposes (mind. 5 Seiten) und der mündlichen Vorstellung (mind. 30 Min.) des Themas im Rahmen eines "Werkstattforums" bzw. Kolloquiums.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_250163@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12787673@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 25. Juni 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 25. Juni 2009 
Art(en) / SWS
Vertiefungskurs (VK) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12787673
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12787673