270050 Zum Erwerb von Sprache, Schriftsprache und Lesekompetenz (S) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar besteht aus drei Teilen. Im ersten Teil sollen zentrale Themen des Spracherwerbs erarbeitet und diskutiert werden (z.B. der nativistische Ansatz der Grammatikentwicklung, der Erwerb von Wortbedeutungen, die Entwicklung der Kommunikation, Störungen der Sprachentwicklung). Den zweiten Themenkomplex bildet der Erwerb des Lesens und des Rechtschreibens. Im dritten Teil sollen unterschiedliche Aspekte des verstehenden Umgangs mit Texten besprochen werden. Dabei sollen unter anderem auch Befunde der Pisa-Studie zur Lesekompetenz diskutiert werden.
Es sollen möglichst viele veschiedene Methoden zum Einsatz kommen. Da die Studierenden selber eine Sitzung gestalten sollen, hängt es auch von ihnen ab, welche Arbeitsformen eingesetzt werden. Referate über 30 Minuten sollten möglichst vermieden werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine Teilnahmevoraussetzungen oder notwendigen Kenntnisse

Wenn es mehr interessierte Teilnehmer als Plätze gibt, werden die Plätze in der ersten Sitzung ausgelost

(ALLE Studierende müssen bereit sein, aktiv an dem Seminar teilzunehmen und mit einer Kleingruppe zusammen eine Sitzung zu gestalten)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 T2-149 21.10.2009-03.02.2010
nicht am: 30.12.09 / 06.01.10

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.1   3 aktive Teilnahme  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.4; H.P.4   scheinfähig  

Aktive Teilnahme: regelmäßige Anwesenheit und gemeinsame Gestaltung einer Sitzung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2009_270050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_12671130@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 10. August 2009 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 10. August 2009 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=12671130
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
12671130