Die orientierenden Praxisstudien (OPS) finden in der vorlesungsfreien Zeit statt (22.2.-19.3.2010) und vermitteln erste Einblicke in das Berufsfeld Schule. Die Studierenden lernen die Aufgaben kennen, die Lehrkräfte im schulischen Alltag zu bewältigen haben: Unterrichten und Erziehen, Diagnostizieren und Beraten, Beurteilen und Bewerten, Organisieren und Verwalten. Die Anmeldung zum Praktikum erfolgt online über das Zentrum für Lehrerbildung (http://www.zfl.uni-bielefld.de/praxisstudien/anmeldung). Zum Praktikum gehört ein verpflichtendes Begleitseminar. Weitere Informationen erfolgen in der Einführungsveranstaltung zum Sportstudium. Das Praktikum wird mit einem Portfolio abgeschlossen.
formale Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am ekvv Kurswahlverfahren
Vorkenntnisse: Theoretische und praktische Inhalte des ersten Semesters, v.a. Inhalte der Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und der Methodenvorlesung
vgl. Grundlagenvorlesung Sportpädagogik und Methodenvorlesung
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mi | 9-10 | - | 14.10.2009 | 1. Infotermin 21.10. im Rahmen der Einführungsveranstaltung H 2, 9-10 |
einmalig | Fr | 10-12 | D2-136 | 12.02.2010 | Vorbereitung der Schulphase - to do Liste |
einmalig | Do | 16-18 | D2-136 | 25.02.2010 | Einführung in die Methode der Portfolioarbeit |
nach Vereinbarung | n.V. | - | F0-135 | 05.-10.03.2010 | Portfoliokonferenz (a 1,5 Std.) in Kleingruppen |
einmalig | Fr | 10-12 | - | 16.04.2010 | Veröffentlichung der Portfolioergebnisse |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | JBU; BüS-1 | Pflicht | - | 4 | |
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | JBU; BbS 1 | Pflicht | - | 4 |
An die Vergabe der Leistungspunkte ist die regelmäßige und aktive Teilnahme an der Schulphase sowie des Begleitseminars gebunden. Während der Schulphase fertigen Sie Beobachtungsprotokolle an und übernehmen kleinere Aufgaben in der Lehrer/innenrolle. In die Methode der teilnehmenden Beobachtung werden Sie im Begleitseminar eingeführt. Die Reflexionsergebnisse werden in einem Portfolio dokumentiert.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.