Einführend werden allgemeine fachdidaktische Grundlagen erarbeitet. Im Fokus stehen Grundbegriffe und Prinzipien, die für das frühe historische Lernen Relevanz besitzen. Es folgt ein didaktisch/methodischer Teil, indem Theorie und Praxis verknüpft und Unterrichtseinheiten für den fächerübergreifenden Sachunterricht entwickelt werden.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 16-18 | X-B2-101 | 09.04.-20.07.2018 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 69-SU3 Gesellschaftswissenschaften | Geschichtswissenschaft | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.