Zahlreiche Romane der Gegenwartsliteratur erzählen von überforderten Individuen. Anhand exemplarischer Texte und Filme beschäftigen wir uns in diesem Seminar mit der Frage, wie diese Überforderung erzählt wird. Dabei nehmen wir sowohl rhetorische als auch narrative und filmanalytische Aspekte in den Blick.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien | Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
| Veranstaltung 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| 23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Epochen und Strukturen | Studienleistung
|
Studieninformation |
| Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Deutschsprachige Literatur: Themen und Autoren | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Studienleistung
|
Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.