230320 Einführung in die Literalitätsforschung (V) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die Teilnahme an wissenschaftlich-technischen, kulturellen oder politischen Einrichtungen und Prozessen erfordert spezifische Fähigkeiten, die sich nicht auf natürlichem Wege entwickeln, sondern einer gezielten Unterstützung bedürfen. Diese sprachlichen und ästhetischen Fähigkeiten werden mit dem Begriff Literalität bezeichnet. Damit wird zum Ausdruck gebracht, daß sie in einem engen Verhältnis zur Schriftsprache und ihren Medien stehen, da insbesondere die Schriftsprache zur Entwicklung komplexer sprachlicher Formen und Funktionen beiträgt. Ein Verständnis der Literalität ist aber ohne ihr Gegenstück, die Oralität, nicht möglich, da sie zumeist in einem engen Bezug zu oraler Kommunikation steht. Da das Verhältnis von Oralität und Literalität seit der Einführung der Schrift ein Problem auf unterschiedlichem Niveau darstellt, werden aus seiner historischen Analyse besondere Aufschlüsse erwartet. In vielen Diskussionen hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass es in Deutschland in den literalen Kompetenzen erhebliche Defizite gibt und eine Professionalisierung über das primäre Bildungssystem hinaus dringend erforderlich ist. Fachlich wird der Schwerpunkt von der germanistischen Linguistik und der germanistischen Literaturwissenschaft in gleichem Maße getragen, womit der Anspruch formuliert wird, aus den jeweiligen Perspektiven einen interdisziplinären theoretischen und methodischen Ansatz zu vermitteln.

Terminplanung

Seminarplan im SS 07

05.04.2007 | Einführung | Nottbusch
12.04.2007 | Schriftsysteme und ihr Einfluss auf den Schriftspracherwerb | Nottbusch
19.04.2007 | Sprachsystem und Schriftsystem | Weingarten
26.04.2007 | Verarbeitung von Schriftsprache | Sahel
03.05.2007 | Oralität und Literalität | Paul
10.05.2007 | Intermediale Narrativik | Kummer
17.05.2007 | Christi Himmelfahrt | ---
24.05.2007 | "Mit solchen Texten habe ich mich nie befasst" - Vom Umgang mit Literatur | Siebold
31.05.2007 | Titel folgt | Müller
07.06.2007 | Fronleichnam | ---
14.06.2007 | Implizite Mündlichkeit? Erzählen, Schrift, Druck um 1800 | Buschmeier
21.06.2007 | Leserforschung | Kauffmann
28.06.2007 | Schreibende Ritter, lesende Damen - Die Literalität der mittelalterlichen Dichtung | Schumacher
05.08.2007 | Wörter, Dinge, Dichter | Bogdal
12.08.2007 | Von der Oralität zur Literalität. Mythologische Grundierungen eines Medienwechsels anhand der Philomele-Figur in Ovids 'Metamorphosen' und anderen Texten | Voß

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerLital   1  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerLital   1  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerLital   1  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 111
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2007_230320@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1133204@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Februar 2007 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 20. Februar 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 1
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1133204
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1133204