250110 Bildungs- und Lernberatung in der Weiterbildung (S) (SoSe 2005)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Kurzkommentar

Diese Veranstaltung muss dieses Semester ausfallen und wird voraussichtlich im SS 2006 angeboten werden.

Inhalt, Kommentar

Die Arbeits- und Berufslandschaft befindet sich in einem Wandlungsprozess, dessen Richtung und Ende noch nicht abzusehen sind.
Die Erwerbsbiographie wird zur "Patchworkbiographie": Phasen von Aus- und Weiterbildung, Erwerbstätigkeit, Umschulung, neuerliche Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit etc. wechseln sich ab. Damit die Erwerbsfähigen sich in dieser Situation bewusst verhalten können, bedürfen sie der Bildungs- und Lernberatung.
Vor dem Hintergrund der These, dass der Erwerbsfähige als lernendes Subjekt verstärkt als Mitträger und Mitverantwortlicher des Beratungsprozesses zu sehen ist, soll untersucht werden:
(1) welche Beratungskonzepte bei welchen Zielgruppen zurzeit angewendet werden und inwieweit diese den aktuellen Anforderungen entsprechen.
(2) Wie ein Beratungskonzept, das sich an der obigen These orientiert, zu gestalten und praktisch umzusetzen ist.
In dem Seminar sollen unterschiedliche Methoden und Techniken des Lehrens und Lernens angewendet werden, die es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermöglichen, sich aktiv auf den verschiedenen Ebenen des Lehr- und Lernprozesses einzubringen. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema sollen auch Beratungsinstrumente entwickelt und erprobt werden.
Der Lernprozess im Seminar soll durch ein Lerntagebuch, das von jeder/m Teilnehmenden geführt wird, begleitet werden. Damit wird zugleich ein Instrument erprobt, das Grundlage vieler Beratungsprozesse ist.

Literaturangaben

Kemper, M. / Klein, R.: Lernberatung: Gestaltung von Lernprozessen in der beruflichen Weiterbildung. Hohengehren, 1998
Wittwer, W. (2000): Kompetenzorientierte Beratung. In: Beratung Aktuell. Hrsg.: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur. Wien, S. 10 - 17

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

  • ausgefallen

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Wahl  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.2.4; H.1.3   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_250110@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1115294@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 3. Februar 2005 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 14. Februar 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1115294
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1115294