In diesem Praktikum werden entwicklungspsychologische Fragestellungen und ihre methodischen und versuchsplanerischen Probleme bearbeitet. Dazu erarbeiten die TeilnehmerInnen in Kleingruppen eine ausgewählte entwicklungspsychologische Fragestellung und planen dazu eine Untersuchung, die sie eigenständig mit Kindern (bzw. Jugendlichen) durchführen. Im Plenum werden Fragestellungen und Hypothesen, die Untersuchungsentwürfe, Ergebnisse sowie relevante theoretische und methodische Probleme diskutiert. Die Untersuchung wird mit ihren Ergebnissen in Form eines Versuchsberichts festgehalten. Dies dient bereits als Vorübung für das Anfertigen einer Diplomarbeit.
Hager, W. & Spies, K. (1991). Versuchsdurchführung und Versuchsbericht. Ein Leitfaden. Göttingen: Hogrefe.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-18 | unveröffentlicht | 18.04.-18.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | G 3 | - | - | - | scheinfähig GS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.