251840 Krieg, Kinder, Kino (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Darstellung von Krieg in Kinofilmen. Einleitend soll durch Filmanalysen die "klassische" Frage behandelt werden: Richten sich Kriegsfilme gegen Krieg (Anti-Kriegsfilme)oder verherrlichen sie insgeheim den Krieg (Kriegsfilm)? Diese schon lange diskutierte Problematik soll durch eine dritte und neue Perspektive erweitert werden, nämlich: Können Kriegsfilme auch auf eine wertende Haltung pro oder kontra Krieg verzichten und das Geschehen distanziert zeigen? Im Seminar sollen hierzu Full Metal Jacket (Stanley Kubrick) und Platoon (Oliver Stone) analysiert werden. Der Hauptteil des Seminars wird sich dann mit Produktionen beschäftigen, die das Schicksal von Kindern im Krieg, dargestellt in Spiel- und Dokumentarfilmen, behandeln. Erwartet wird von Studierenden eine aktive Mitarbeit (Filmanalyse in Gruppen), eine Filmauswahl wird von den Veranstaltern beim ersten Treffen vorgestellt.

Literaturangaben

Chiari, Bernhard/Rogg, Matthias/Schmidt, Wolfgang: Krieg und Militär im Film des 20. Jahrhunderts, München 2003
Evangelische Akademie Arnoldshain (Hg.): Kino und Krieg: Von der Faszination eines tödlichen Genres, Frankfurt/M. 1989
Löffelholz, Martin (Hg.): Krieg als Medienereignis. Opladen 1993
Reinecke, Stefan: Hollywood goes Vietnam: Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Film. Marburg 1993
Strübel, Michael: Film und Krieg. Die Inszenierung von Politik zwischen Apologetik und Apokalypse. Opladen 2002
Virilio, Paul: Krieg und Kino. Logistik der Wahrnehmung. München u. Wien 1986

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mi 14.15-17.00   03.11.2004
einmalig Mo 09.00-18.00   17.01.2005
einmalig Di 09.00-18.00   18.01.2005
einmalig Mi 09.00-18.00   19.01.2005
einmalig Do 09.00-18.00   20.01.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.5.2.3   3  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB6   3. 5.  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 7; Modul 5    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.4.3    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_251840@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1107488@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1107488
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1107488