Die Vorlesung knüpft an den Grundkurs Handels- und Gesellschaftsrecht (SS 2004) an und vermittelt wie dieser Pflichtfachstoff. Erörtert werden insbesondere das Recht der Handelsgeschäfte und rechtsformübergreifende Probleme des Personengesellschaftsrechts. Außerdem wird in das GmbH-Recht eingeführt. Die Lehrinhalte des Grundkurses werden als bekannt vorausgesetzt.
Es wird ein vorlesungsbegleitendes Skript herausgegeben.
Literatur zur Vorlesung wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Privatrecht (VV) | Pflicht | 4. 5. | GS und HS | ||
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Modul PrivR C | Pflicht | 4. 5. 6. | GS und HS |