Das Seminar bietet einen Überblick zu neueren Entwicklungen des europäischen Gemeinschaftsrechts. Das Themenspektrum reicht von den Grundfreiheiten über die Grundrechte bis zu Fragen der Staatshaftung. Im Rahmen der Veranstaltung kann eine Schwerpunktbereichs-Hausarbeit angefertigt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV); WFG 9 Völker- und Europarecht | Wahl | scheinfähig HS | |||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Öffentl. Recht (VV); SPB 4: Öff. Wirtsch.Recht EU | Wahl | scheinfähig HS |