Die Lehrveranstaltung wendet sich an Studierende im 2. Semester der Schwerpunktbereichsausbildung (StudPrO 2003) sowie an Studierende der Wahlfachausbildung nach der StudO 1998. Sie baut auf den Vorlesungen BGB I - IV, Familienrecht I, Erbrecht sowie ZPO-Erkenntnisverfahren und Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzrecht auf. Inhalte sind die besonders examensrelevanten Schnittpunkte zwischen dem materiellen Zivilrecht und dem Verfahrensrecht. In der Veranstaltung wird die Prüfungsklausur für den Schwerpunktbereich 1 geschrieben. Es besteht die Gelegenheit zur Anfertigung von Übungsklausuren (auch für Studierende nach der alten Prüfungsordnung) und zu Kurzvorträgen zwecks Vorbereitung auf die mündliche Schwerpunktbereichsprüfung.
Medicus, Bürgerliches Recht, 19. Aufl. 2002; weitere Angaben erfolgen in der Lehrveranstaltung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | SPB 1: Priv.Rechtsgest.; EG Verf-u.InsR | Wahl | scheinfähig HS |