Die Veranstaltung stellt zunächst Alternstheorien und Altersdiskurse vor und bearbeitet Beratungsansätze für alte Menschen. Ein besonderer Schwerpunkt ist weiterhin die besondere Lebenslage der Pflegebedürftigkeit im Kontext von Altersehe und familialer Versorgung. Berücksichtigt werden vor allem Familiendynamik und Ehedynamik im Zusammenhang mit Alter und Pflegebedürftigkeit.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | unveröffentlicht | 18.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | scheinfähig | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | scheinfähig HS | ||||
Studieren ab 50 | scheinfähig |