In manchen neuen Familienformen (sog. "Patchwork-Familien") ist die "Personen-Union" von biologischer und sozialer Elternschaft nicht mehr gegeben. Daraus können sich Probleme entwickeln, die sich in den klassischen Vater-Mutter-Kind-Familien so nicht stellen.
Das Semniar soll am Beispiel von Adoptiv- und Stieffamilien Aufschluss geben, wie die psychosozialen Risiken minimiert werden können und welche Funktion dabei Beratungsprozessen zukommt.
abgeschlossenes Vordiplom
Beck-Gernsheim, Elisabeth: Was kommt nach der Familie? Einblicke in neue Lebensformen. München: Beck (1998)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | scheinfähig | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.3.3 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | |||
Studieren ab 50 | scheinfähig |