300056 Das "andere Afrika" in der Entwicklungszusammenarbeit: neue Formen der Solidarität und Zivilgesellschaft (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

am 2.12.04 und 27.1.05 findet die Veranstaltung von 16-18 Uhr in T2-213 statt !

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar soll ein einführender Überblick über die entwicklungssoziologischen und entwicklungspolitologischen Konzepte, Diskussionen und Strategien gegeben werden, die darauf abzielen, nachhaltige Entwicklungsprozesse in Afrika in Gang zu bringen. Dabei sollen die Bilder von Afrika als Krisenkontinent, der aus den globalen Prozessen abgekoppelt wird, überwunden werden. Es sollen die Perspektiven und gesellschaftlichen Visionen der lokalen und nationalen Akteure und deren Handlungsspielräume und -initiativen aufgezeigt werden. Besonders geht es dabei um Demokratisierungsprozesse, Herausbildung einer Zivilgesellschaft.Es geht um unterschiedliche Konzepte und Instrumente sowie Organisationen der internationalen Zusammenarbeit sowie allgemeine Entwicklungsforschung mit besonderem Schwerpunkt auf Geschlechterverhältnissen, lokaler Ökonomie, Ressourcennutzung, Ernährungssicherung etc. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, möglichst viele Eigenrecherchen zu lokalen Fallstudien und Formen der Zusammenarbeit zu betreiben.

Literaturangaben

Afrika spectrum, Zeitschrift für gegenwartsbezogene Afrikaforschung, fortlaufend HM000 A2S7
Bundesministerium für wirtschaftlich Zusammenarbeit BMZ 2004, Neue politische Dynamik in Afrika. Positionspapier zu Entwicklungszusammenarbeit mit Sub-Sahara-Afrika, in: BMZ Spezial Nr. 091,

  • (fortlaufend): Bericht zur Entwicklungspolitik der Bundesregierung IU844 DI00 B5E6B/9 128/3007118 http://www.bmz.de

Deutsche Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ), http://www.gtz.de
Deutscher Entwicklungsdienst, ded Brief, (fortlaufend), www.ded.de
E+Z, Entwicklung und Zusammenarbeit, (fortlaufend) http://www.dse.de/zeitschr/
Neubert, Dieter, 1997, Entwicklungspolitische Hoffnungen & gesellschaftliche Wirklichkeit. Eine vergleichende Länderstudie von NROs in Kenia und Ruanda, Frankfurt am Main/New York: Campus IU806 KB06 N478 128/3188253 + 1
Lachenmann, Gudrun, Petra Dannecker, Hrsg., 2001, Die geschlechtsspezifische Einbettung der Ökonomie. Empirische Untersuchungen über Entwicklungs- und Transformationsprozesse, Münster: Lit IA 425 G3E30 128/4086906+1
Nohlen, Dieter, Franz Nuscheler, 1992, Handbuch der Dritten Welt. Bd. Afrika, Bonn: Dietz Nachf. IE 760 H2D7W 128/1357457
Schulz, Manfred, Hrsg., 1997, Entwicklung. Die Perspektive der Entwicklungssoziologie, Opladen: Westdeutscher Verlag
Stiftung Entwicklung und Frieden, 1997, Globale Trends 1998 (fortlaufend) Fakten Analysen Prognosen, Hauchler, Messner, Nuscheler, Hrsg., Ffm.: Fischer IU840 G5T7[2000 127/4023588
United Nations Development Programme (UNDP), http://www.undp.org/
Weltbank, Weltentwicklungsbericht (fortlaufend) SA 000W411 / 1999/2000 130/4024195+1

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 16-18 unveröffentlicht 14.10.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 2.2   (Erweiterte Modulform)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 5   4  
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_300056@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1097087@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 5. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 27. Juli 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097087
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1097087